Online-Fortbildungen
Online-Fortbildung „Antikoagulation in der Zahnmedizin“ – 2 hochrangige Experten im Austausch
PD Dr. mult. Peer Kämmerer gibt aus zahnärztlicher Sicht Empfehlungen anhand der aktuellen Leitlinie zur Behandlung von antikoagulierten Patienten; Dr. Siegward Burdzik legt die allgemeinmedizinischen Hintergründe zu Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmern dar.
PD Dr. mult. Peer Kämmerer, Dr. rer. nat. Siegward Burdzik
Online-Fortbildung „Schmerzfreie Zahnmedizin – zwei Worte, ein Ziel“
Zahnmedizin und Schmerzen – für einige Patienten zwei voneinander untrennbare Worte. Aber warum? Bietet doch die moderne Zahnmedizin Möglichkeiten einer nahezu schmerzfreien Behandlung.
PD Dr. med. Dr. med. dent. Peer Wolfgang Kämmerer
Online-Fortbildung „Risikopatient in der Zahnarztpraxis – alles Wichtige für den Praxisalltag“
Der Risikopatient, ob mit arterieller Hypertonie, koronarer Herzerkrankung (KHK), Herzinsuffizienz oder Diabetes mellitus, erfordert höchste Aufmerksamkeit im Praxisalltag. Erfahren Sie mehr über das klinische Prozedere, den Einsatz von Antibiotika sowie Rechtsurteile und ihre Auswirkung auf die Patientenaufklärung.
Priv.-Doz. Dr. Dr. Eik Schiegnitz
Online-Fortbildung „Parodontitis und Diabetes mellitus – ein interdisziplinärer Ansatz in der zahnmedizinischen Betreuung“
Was ist bei Diabetespatient*innen für die zahnärztliche Behandlung und Nachsorge von Bedeutung?
Erfahren Sie mehr über das Komplikations- und Behandlungsrisiko, erweitern Sie Ihr Fachwissen zu Diabetes und lernen Sie Praxistipps und Aufklärungshilfen für Patient*innen kennen.
Prof. Dr. med. dent. Dirk Ziebolz
Online-Fortbildung „One fits all ist out – Differenzierte Lokalanästhesie bei Risikopatienten“
„One fits all“ ist out: aktuelle zahnmedizinische und rechtliche Empfehlungen zur differenzierten Lokalanästhesie - von der Anamnese bis zur Injektion. Erfahren Sie mehr über den individuellen Einsatz von Lokalanästhetika und Spritzentechnik in Abhängigkeit von der Indikation, der körperlichen Konstitution sowie der Erwartungshaltung der Patient*innen an die „örtliche Betäubung“.
Dr. med. Dr. med. dent. Daniel Thiem
Letzte Aktualisierung: 08.01.2021